Überholkupplungen

ueberholkupplung neuFür mehr Maschinenantriebe oder um die Massenträgheit einer angetriebenen Maschine von der antreibenden Maschine zu trennen, nachdem sie ausgeschaltet wurde. In dieser Funktion löst der Freilauf automatisch die Verbindung, wenn der getriebene Teil schneller läuft als der treibende Teil.

 

 

Anwendungsfall Überholkupplungen

  • Typ des Antriebsmotors
  • Faktor Anzugsmoment/Nennmoment für Elektromotoren
  • Bei Verbrennungsmotoren bitten wir um Rücksprache
  • Nenndrehmoment
  • Bereich der Antriebsdrehzahl
  • Massenträgheitsmoment »J« der angetriebenen Massen
  • Bereich der Überholdrehzahl
  • Anzahl der Anfahrvorgänge, bezogen auf die Lebensdauer
  • Wellendurchmesser
 
Freiläufe, Rücklaufsperren & ÜberholkupplungenFreiläufe, Rücklaufsperren & ÜberholkupplungenFreiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen
 

Freilauf

  • Anzahl der Schaltungen je Minute
  • Schaltwinkel
  • Statisches Drehmoment
  • Massenträgheitsmoment »J« der angetriebenen Massen
  • Maximale Beschleunigung des Antriebes
  • Anzahl der Schaltungen, bezogen auf die Lebensdauer
  • Wellendurchmesser

Freiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen Freiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen Freiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen

Rücklaufsperren

  • Statisches Rückdrehmoment
  • Maximales dynamisches Rückdrehmoment, aufgrund der Elastizität der gesperrten Teile (zum Beispiel: Förderbänder, Pumpenantriebe) 
  • Bereich der Überholdrehzahl
  • Anzahl der Lastaufnahmen innerhalb der Lebensdauer
  • Wellendurchmesser

Freiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen Freiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen Freiläufe, Rücklaufsperren & Überholkupplungen 

Downloads

overrunning-clutches-backstops